Über Sibylle Heyn
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Sibylle Heyn contributed 10 entries already.
Einträge von Sibylle Heyn
Gottgetreu im Erzgebirge
/0 Kommentare/in WegrandgeschichtenAuf die Flussetappe folgt die Bergetappe. Der Grenzverlauf entlang der Oder und der Neiße liegt hinter mir. Jetzt will ich der deutschen Grenze durchs Erzgebirge folgen. Mein Rubikon ist die Elbe, denke ich, während ich mit der Fähre von Bad Schandau ans andere Elbufer übersetze. 1575 Höhenmeter und 66 Kilometer liegen am heutigen Tag vor […]
Zen-Radeln oder heute nur Deich
/1 Kommentar/in Oder was!, WegrandgeschichtenAuf nach Frankfurt! Vom Main an die Oder. Jetzt sind es nur noch 70 Kilometer. Die Frankfurterin ist auf dem Weg. Rauf auf den Deich und rein in die Pedale. Der Wind kommt von rechts, die Oder liegt links und dazwischen ein Asphalt-Band, das die Landschaft in rechts und links teilt. Dieses Band im Blick […]
Von Tieren und Menschenarten
/1 Kommentar/in Oder was!, WegrandgeschichtenApropos Vogelbeobachtungsstationen. Im Nationalpark Unteres Odertal liegt eine direkt auf dem Deich. Seeschwalbe heißt sie. In der Tür steht ein junger Mann. Gerade war er noch mit seinem Moped an mir vorbeigezogen. Ich halte an und steige vom Rad. Für einen Vogelbeobachter hat er wenig große Objektive an sich hängen. Genau genommen nicht eines. Auch […]
Ein Steg für mich allein
/0 Kommentare/in Oder was!„Stecken Sie immer einen Schokoriegel für den Notfall ein. In der Gegend gibt es mehr Vogelbeobachtungsstationen als Gasthäuser.“ An den Satz des Radlers im Zug auf dem Hinweg muss ich denken, als ich vor der geschlossenen Pizzeria im kleinen polnischen Ort Widuschowa stehe. Laut meiner Wirtin, der einzige Platz, wo es Abendessen für mich gibt. […]
Kuckuck ruft’s
/3 Kommentare/in Oder was!Es sind Kuckucke in der Luft. Seit ich vorgestern am Stettiner Haff angekommen bin, ruft immer irgendwo ein Kuckuck. Seine Rufe begleiten mich auch heute auf meiner Radtour rund um Löckwitz, wo ich für drei Nächte im Haus am See untergekommen bin. Der Ruf ist so vertraut und heimelig. Mein Opa hatte eine Kuckucksuhr, die […]
Flieder zum Herrentag
/3 Kommentare/in Oder was!, WegrandgeschichtenIch plaudere mich durch die Gegend. Wie wunderbar, durch ein Land zu reisen, dessen Sprache ich spreche. Es beginnt beim Gemüsehändler am Wegrand in Vogelsang. Nur zwei Äpfel und eine kleine Salatgurke könne er mir gar nicht verkaufen, meint er und legt für einen Euro noch 4 Aprikosen dazu. Mit den Äpfeln vom Hof seiner […]
Jäten zum Gedenken
/0 Kommentare/in WegrandgeschichtenIch folge gerne Hinweisen am Wegrand. ‚Buchenwald-Denkmal‘ stand da und ich stoppte. Ich war auf dem Saale-Radweg unterwegs und hatte gerade Burgk im Vogtland passiert. Hier ein Buchenwald-Denkmal? So weit weg von Weimar? 50 Meter neben der Straße befand sich eine Baumgruppe und ich radelte hin. Es war eine Gedenkstätte für 63 unbekannte KZ-Häftlinge, deren […]